Gelsenkirchen erlebte am 28. Dezember 2024 erneut ein spektakuläres Wintersport-Event, als die VELTINS-Arena zur Bühne der bett1.de Biathlon World Team Challenge wurde.

Die Kombination aus hochklassigem Biathlonsport und der einzigartigen Atmosphäre einer Fußball-Arena machte das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Zuschauer und Athleten gleichermaßen. Die Biathletinnen und Biathleten aus verschiedenen Ländern traten in spannenden Wettkämpfen gegeneinander an und begeisterten mit ihren Leistungen das Publikum.

Ein Blick auf die Highlights

  • Norwegischer Doppelsieg: Das Team aus Norwegen mit Karoline Offigstad Knotten und Sturla Holm Laegreid konnte sich sowohl im Massenstart als auch in der Verfolgung den Sieg sichern und dominierte das Rennen.
  • Deutsches Doppelpodest: Die deutschen Teams mit Anna Weidel/Justus Strelow und Franziska Preuß/Philipp Nawrath zeigten starke Leistungen und sicherten sich die Plätze zwei und drei im Gesamtklassement.
  • Talent Team Challenge: Auch die jungen Talente hatten ihren großen Auftritt und begeisterten mit spannenden Wettkämpfen.
  • Winterdorf und Rahmenprogramm: Neben dem sportlichen Wettkampf bot das Winterdorf rund um die Arena ein vielfältiges Rahmenprogramm mit kulinarischen Köstlichkeiten, musikalischer Unterhaltung und zahlreichen Aktivitäten für Groß und Klein.

Biathlon auf Schalke – mehr als nur Sport

Die Biathlon World Team Challenge auf Schalke ist längst zu einem festen Bestandteil des deutschen Wintersportkalenders geworden. Die einzigartige Atmosphäre in der VELTINS-Arena, kombiniert mit der Leidenschaft der Zuschauer, macht das Event zu einem unvergleichlichen Erlebnis. Die Veranstaltung hat sich zu einem tollen Familienevent entwickelt, welche groß und klein begeistert.

Ausblick auf die Zukunft

Die Organisatoren blicken bereits voller Vorfreude auf die kommende Ausgabe der Biathlon World Team Challenge. Auch in den kommenden Jahren wird die VELTINS-Arena wieder zur Bühne des internationalen Biathlonsports. Fans können sich auf weitere spannende Wettkämpfe, neue Gesichter und innovative Formate freuen.