In dieser Rubrik werde ich in unregelmäßigen Abständen immer Traditionsvereine aus dem Ruhrgebiet vorstellen. Dabei werde ich nicht auf die bekannten und in der Gegenwart noch erfolgreichen Vereine eingehen, sondern mich auf die Vereine konzentrieren, welche in Vergessenheit geraten sind. Diese Vereine haben den Fußball im Ruhrgebiet mitgeprägt und sollten daher nicht vergessen werden.

SG Wattenscheid 09

Die SG Wattenscheid 09 blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Gegründet am 18. September 1909 als Ballspiel-Verein 1909 Wattenscheid, durchlief der Verein zahlreiche Fusionen und Namensänderungen, bevor er 1945 seinen heutigen Namen erhielt.

In den Anfangsjahren spielte Wattenscheid in der regionalen Liga und etablierte sich schnell als lokaler Konkurrent. 1944 gelang der Aufstieg in die Gauliga Westfalen, die damals die höchste Spielklasse Deutschlands darstellte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde man in der Landesliga Westfalen eingeteilt, was damals für viele Gauligisten gegolten hat. In den 1950er Jahren etablierte man sich in der 2. Division West, was der heutigen 2. Liga entspricht. Die 1960er Jahre verbrachte man dagegen durchgehen in der Verbandsliga Westfalen.

1990 erreichte Wattenscheid den größten Erfolg seiner Vereinsgeschichte: den Aufstieg in die Bundesliga. Nach vier Spielzeiten im Oberhaus folgte der Abstieg und die “Schwarz-Weißen” spielten noch zwei Jahre in der 2. Liga, bevor 1996 der Abstieg in die Regionalliga folgte. Mit dem sofortigen Wiederaufstieg konnte man sich noch zwei weitere Jahre in der 2. Liga halten.

Seitdem pendelt die SG Wattenscheid 09 zwischen der sechstklassigen Westfalenliga und der viertklassigen Regionalliga. Im Jahre 2021 wurde ein Insolvenzverfahren abgeschlossen, was den Abstieg aus der Regionalliga und den anschließenden Start in der Oberliga Westfalen bedeutete. Den letzten Abstieg aus der Regionalliga hat es im Jahre 2023 gegeben, so das der Verein Heute wieder in der fünftklassigen Oberliga Westfalen beheimatet ist, wo aktuell der Klassenerhalt nicht gesichert ist.

Trotz der wechselhaften Geschichte hat sich die SG Wattenscheid 09 als fester Bestandteil der Fußball-Landschaft in Bochum und Umgebung etabliert. Die Heimspiele werden im ungefähr 16.000 Zuschauer fassende Lohrheidestadion ausgetragen. Der Zuschauerschnitt liegt bei etwa 1.000 Zuschauern, was für einen Oberligisten kein schlechtes Ergebnis ist.